[printfriendly]
Einleitung
Dieses Jahr passte uns ein Trip in die USA nicht so ganz ins Budget, also haben wir uns nach anderen tollen Roadtripideen umgeschaut und sind fast sofort auf Kroatien gekommen. Meine Freundin kannte den nordwestlichen Teil bereits. Am Ende haben wir uns entschieden ganz unten in Dubrovnik anzufangen, die günstigen Direktflüge aus Hannover und die gute Verfügbarkeit von Mietwagen haben das dann mehr oder weniger für uns entschieden.
Flüge nach Kroatien
Hier hatten wir viel Glück, genau zum gewünschten Termin einen Direktflug für 210 EUR pro Person zu super Zeiten zu bekommen über Eurowings. Von Hannover nach Dubrovnik fliegt man ca. 5 Stunden.
Mietwagen mieten in Kroatien
Unseren Mietwagen haben wir wie immer über check24(*) gebucht, das Fahrzeug direkt kann man nicht auswählen, aber die Klasse. In diesem Fall wurde es ein Midsize 5-Türer, unsere Kriterien für die Auswahl waren:
- MidSize, Gepäck für zwei Personen kann, ohne die Rücksitze umzuklappen, transportiert werden.
- Faire Tankregelung.
- Mietwagen ab Flughafen, entweder direkt oder per Shuttle.
- Vollkasko ohne Selbstbeteiligung.
- Ein zweiter Fahrer sollte inklusive sein, falls einer mal nicht fahren kann und man weiterhin mobil ist.
- Falls es preislich nicht den großen Unterschied macht, finde ich die Abwicklung durch die Allianz immer super.
Schaut am besten für Euch womit Ihr Euch wohlfühlt, Reifen und Glasbruch etc. könnt Ihr gesondert abdecken. Einfach den Haken bei den gewünschten Leistungen setzen und das Angebot passt sich an.
Wir haben auf unserem Trip einen VW Golf bekommen, der war super. Allerdings haben wir bei der Wahl eines MidSize Fahrzeuges auch schon mal einen Dacia bekommen, der war vom Komfort nicht so dolle. Gebt für etwaige Verspätungen Eure Flugnummer mit an, kommt Ihr spät in der Nacht, kommt jemand um Euch den Schlüssel für das Fahrzeug zu geben und die Übergabe zu machen.
Solltet Ihr eine Tour über die Inseln machen und wollt Ihr dazu die Fähren nutzen, müsst Ihr das extra anfragen, sonst erlischt der Versicherungsschutz. Manchmal wird es abgelehnt eine Fähre zu benutzen, manchmal müsst Ihr etwas mehr zahlen. Diese Anfrage macht check24(*) auch gerne für Euch direkt beim Autovermieter. Es kommt wohl oft zu Remplern oder anderen kleinen Zwischenfällen auf den Fähren, daher sind die meist ausgeschlossen. Ruft hierzu am besten die check24 Hotline(*) an, die fragen dann gerne beim Anbieter für Euch nach.
Stops auf unserer Route
Zu Anfang hatten wir noch zwei Stopps mehr, haben dann aber reduziert, um nicht ständig ein- und auspacken zu müssen. Am Ende konnten wir mit den fünf Stopps das Meiste abdecken. Besonders ab Split konnten wir tolle Tagestour mit dem Auto unternehmen oder mit der Fähre nach Hvar fahren. Nach Dubrovnik sind wir über die Autobahn bis zu den Plitvicer Seen durchgefahren, um dann die restliche Tour am Meer fahren zu können.
- Dubrovnik, Hotel Guest House Eight Roses
- Plitvicer Seen, Pansion Breza
- Zadar, Hotel Kolovare
- Lozovac, Guest Accommodation Atrium Gulin
- Split, Hotel Seven Seas Residence
Lozovac, Šibensko-Kninska, Croatia
Zadar, Zadarska, Croatia
Dubrovnik, Dubrovačko-Neretvanska, Croatia
Split, Splitsko-Dalmatinska, Croatia
Routentagebuch – Die einzelnen Stationen nach Tagen im Detail
25.08.2019 – 28.08.2019 3 Nächte Dubrovnik, Hotel Guest House Eight Roses
Unterkunft: In Dubrovnik zu starten, haben die günstigen Flüge für uns entschieden, die gute Versorgung mit Mietwagen und nebenher sind wir auch noch große Game of Thrones Fans. Guest House Eight Roses ist ein kleines Hotel in einem noch aktiven Kloster, umringt von Obst und Gemüse wohnt man in einem recht großen Zimmer mit Bad. Wir konnten unsere Koffer komplett in dem Zimmer ausbreiten. Wir konnten zu Fuß bis in die Altstadt von Dubrovnik laufen und mussten die drei Tage das Auto nicht bewegen. Das Auto steht gut bewacht und geschützt auf dem Gelände, das Tor ist mit einem Zahlencode gesichert. Anbei nochmal der Hinweis zum Geldabheben in Dubrovnik bzw. Kroatien.
Verpflegung: Eine Verpflegung bietet das Hotel nicht, aber die Nonnen in dem Kloster haben uns jeden Tag Früchte angeboten. Wir haben uns dann was auf die Hand geholt auf dem Weg in die Altstadt.
Lage: Die Lage ist etwas weiter von der Altstadt entfernt, aber zu Fuß noch gut machbar.
Parkplatz: Das Auto steht sicher eingezäunt und der Parkplatz ist kostenlos.
Gastgeber: Sehr freundliche Nonnen, die Kommunikation lief mit einer jungen Dame per WhatsApp. Es lief alles reibungslos.
Preis: 123 EUR pro Nacht.
Was haben wir unternommen:
- Dubrovnik angeschaut, achtet hier auf die Ankunft von Kreuzfahrtschiffen, die Altstadt ist dann mit Menschenmassen überfüllt
- Game of Thrones Führung mit get your guide.
- Am Abend das tolle Ambiente in der Stadt genießen.
- Badeausflug zur Insel Lokrum, wilde Pfaue anschauen.
- Den eisernen Thron auf der Insel Lokrum anschauen.
- Die Stadtmauer und die historischen Gebäude besichtigen.
Am 28.08. haben wir uns gleich morgens auf den Weg Richtung der Plitvicer Seen gemacht. Wir wollten unbedingt noch Eintrittkarten für den Park am nächsten Tag besorgen, was sich im Nachhinein gar nicht als nötig herausgestellt hat, da unsere Unterkunft vor Ort alles für uns organisieren würde.
Besonders ist hier noch, dass Ihr ein Stück durch Bosnien fahren müsst und zweimal die Grenze passiert, das ist im Grunde kein Problem, haltet Euren Ausweis bereit. Ihr solltet aber unter Umständen Zeit einplanen, schau Euch die Wartezeiten an der Grenze an. Bis zur Pansion Breza waren es dann gute sieben Stunden Autofahrt. Wir sind erstmal an der Küste entlang und dann sind wir auf die Autobahn gewechselt, um etwas schneller vorwärtszukommen.
28.08.2019 – 30.08.2019 2 Nächte Plitvicer Seen, Pansion Breza
Unterkunft: Mitten auf einem Berg im Nationalpark, ein kurzes Stück die Straße runter war der Bootsanleger mit dem Hintereingang zum Nationalpark.
Verpflegung: Das Frühstück war super lecker, Lunchpaket, Abendessen 4 Gänge Fisch, Grillteller oder Lamm. Top! Getränke kann man sich außerhalb der Mahlzeiten aus einem Kühlschrank im Restaurant nehmen und am Ende des Aufenthaltes bezahlen. Man kann sich beim Frühstück ein Lunchpaket packen.
Lage: Es geht nicht besser, um den Nationalpark zu erkunden.
Parkplatz: Direkt vor der Unterkunft, kostenlos.
Gastgeber: Die Unterkunft haben wir gewählt, weil wir direkt am/ im Nationalpark Plitvice Seen sind, die Tickets haben wir im Hotel vorbestellen können (sonst muss man zum Eingang fahren und die Tickets in einem bestimmten Zeitfenster abholen). Die Tochter der Besitzer hat uns gleich alles erzählt, was es Sehenswertes gibt und uns Touren durch den Park vorgeschlagen. Erst kürzlich wurde das Hotel erweitert und ein neues Haus wurde gebaut. Das Zimmer ist schön groß, das Bett bequem und das Frühstück ist auch super. Zudem darf man sich gleich ein Lunchpaket für den Tag im Park zusammenstellen. Sehr nette Gastgeber.
Preis: 110 EUR pro Nacht.
Was haben wir unternommen:
- Natürlich den Nationalpark bewandert.
- Fotografieren, besonders Langzeitbelichtung an den Wasserfällen, hierzu macht ein Graufilter(*) und ein Stativ(*) Sinn.
- Picknick mit Lunchpaket aus dem Hotel.
- Wandern.
- Mit dem Boot fahren.
- Die Beine hochlegen in der Unterkunft, die Ruhe genießen.
Hier hätten wir gut noch eine Nacht bleiben können, das Hotel war spitze und der Park hätte uns noch einen weiteren Tag interessiert.
Weiter geht es nach Zadar. Haltet Euch hier am besten an die Hauptstraßen. Wir wollten noch etwas tiefer ins Gebirge, um die Gegend zu erkunden und haben uns dadurch etwas verfahren.
30.08.2019 – 01.09.2019 1 Nacht Zadar, Hotel Kolovare
Unterkunft: Sauberes Zimmer, allerdings ist das Hotel ein Klotz mit vielen Zimmern. Wir hatten charmantere Unterkünfte außerhalb von Zadar gefunden, wir wollten aber etwas, wo man vor Ort kein Auto bewegen muss.
Verpflegung: Frühstück, leider das schlechteste Frühstück auf der ganzen Tour, der Kaffee war unterirdisch. Wenn man das kann, spart das Geld und geht in der Altstadt frühstücken.
Lage: Etwas abseits, aber fast direkt am Strand, fußläufig kommt man in die Altstadt und kann am Wasser laufen.
Parkplatz: Der Parkplatz ist direkt am Hotel und er ist kostenlos, die Autos stehen mehr oder weniger sicher hinter einer Schranke
Gastgeber: Freundlich und hilfsbereit an der Rezeption, ansonsten hatten wir nicht viel Kontakt.
Preis: Für die Leistung doch recht teuer, wir würden das Hotel nicht noch einmal buchen.
Was haben wir unternommen:
- Vom Hotel in die Altstadt spazieren und Fotos machen.
- Die Meeresorgel anschauen.
- Den Hafen anschauen.
- Essen im Restaurant RIVA DALMACIJA, absolute Empfehlung, die Preise waren super und es war sehr lecker. Die Portion Spanferkel kam ca. 6,50 EUR, Grillteller 11,00 EUR, gegrillte Dorade 13,00 EUR, Djuveč Reis 2,00 EUR.
- Das abendliche Treiben in der Altstadt genießen.
01.09.2019 – 03.09.2019 2 Nächte Lozovac, Guest Accommodation Atrium Gulin
Unterkunft: Ein großes Zimmer mit einer extra großen Badewanne, bequemes Bett. Die Koffer konnten die ganze Zeit offen liegen und haben uns nicht den Weg versperrt.
Verpflegung: Frühstück, kein Buffet, man bekommt alles an den Tisch gebracht, Eier nach Wunsch, Auswahl an Brot und Brötchen, Kuchen … war noch warm. Top! Dazu gab es guten Kaffee und Saft. Wir konnten uns auch noch was vorbereiten für den Tag im Nationalpark.
Lage: Direkt vor dem Nationalpark, also wirklich die Straße runter. Es gab genügend kostenlose Parkplätze am Nationalpark.
Parkplatz: Direkt am Hotel, kostenlos.
Gastgeber: Freundlich und zuvorkommend.
Preis: 62 EUR pro Nacht.
Was haben wir unternommen:
- Krka Nationalpark Wandern, fotografieren, Picknick.
- Am Abend schick gemacht und nach Sibenik gefahren.

03.09.2019 – 08.09.2019 5 Nächte Split, Hotel Seven Seas Residence
Unterkunft: sehr modern und sauber, großes bequemes Bett.
Verpflegung: Frühstück mit Brot, Brötchen, Kuchen, Obst und Gemüse, Joghurt, original Nespresso Kaffee. Kein Abendessen, uns wurde jedoch ein Lokal Babylon nur ein paar Meter weiterempfohlen (Link), dort war jeden Abend ordentlich was los, wir denken das Essen dort ist gut und günstig. Wir waren aber immer recht spät im Hotel und hatten unterwegs schon etwas Kleines gegessen.
Lage: In einem Wohngebiet, jedoch ist die Altstadt fußläufig zu erreichen.
Parkplatz: Das Auto kann kostenlos auf dem Gelände geparkt werden.
Gastgeber: Sehr nett und zuvorkommend, wir haben Tipps und viele Informationen bekommen für die Fähren und was wir uns unbedingt anschauen sollten. Zum Abschied gab es noch ein kleines Geschenk. Wir kommen wieder.
Preis: 138 EUR pro Nacht. Ich muss dazu sagen, dass der Tourismus stark ist in Split und die Preise etwas höher sind. Das Paket des Hotels hat gepasst und wir würden es wieder buchen.
Was haben wir gemacht:
- Split Altstadt anschauen und durch die Gassen bummeln.
- Essen im Villa Spiza.
- Ausflug nach Trogir.
- Mit der Fähre nach Hvar und dort den Hafen und die Altstadt anschauen.
Gesamtkosten Roadtrip Kroatien
Finanzen sind auch ein Hobby von mir, daher mache ich immer eine Nachkalkulation jedes Urlaubes. Ich habe ein wenig genutztes Girokonto bei der ING Diba, hier überweisen wir beide immer einen Betrag, von dem wir dann gemeinsame Themen im Urlaub bezahlen. Das klappt wunderbar und man hat am Ende des Trips gleich eine Übersicht auf dem Konto, wofür man eigentlich sein Geld ausgegeben hat.
Ich bin zusätzlich seit einiger Zeit bei der DKB(*) und hier wird der gleiche Service geboten wie bei der Ing Diba, auch das Girokonto und die Debitkarte kann ich mit ruhigem Gewissen empfehlen.
Ausgabe | Gesamt in EUR | pro Kopf in EUR | pro Nacht/ Tag in EUR |
Flüge Hannover – Dubrovnik | 419,00 | 209,50 | |
Mietwagen 14 Tage | 473,00 | 236,50 | 33,80 |
Unterkünfte 13 Nächte | 1.700,00 | 850,00 | 130,80 |
Ausgabe (Essen, Benzin, Eintritte, Mitbringsel, Geschenke, Fähren) | ca. 1.200,00 | 600,00 | 85,71 |
Gesamt | 3.792,00 | 1.896,00 |
Also günstig war es nicht, aber wir haben gut gewohnt, haben super viel gesehen, sehr gut gegessen und nicht jeden Euro umgedreht. Wir werden wieder nach Kroatien kommen, aber dann evtl. mit einem Camper, um den nördlichen Teil von Kroatien zu erkunden. Das würde dann den Flug und die Unterkünfte sparen, eine stärkere Selbstversorgung benötigen und die Mietwagenkosten erhöhen. Campen gefällt uns sehr gut und daher wird das unser nächster großer Urlaub sein.
Ich möchte Euch noch gerne Badeschuhe(*) ans Herz legen, sehen nicht so cool aus, sorgen aber für heile Füße. In Kroatien gibt es wenig Sandstrände und man muss über Felsplatten oder große Steine das Meer erklimmen. Wir haben ganz günstige genommen, die haben vollkommen ausgereicht.
Für die längeren Fahrten haben wir uns noch eine Powerbank(*) zugelegt. Wir haben 2 Handys, eine Kamera, Akkus und eine GoPro, die täglich geladen werden müssen und das auch manchmal am Tag, wenn man im Auto sitzt oder wandert. Die Powerbank reicht für alles und kann in der Nacht im Hotel geladen werden.
Die Abgabe des Mietwagens war ganz easy, aufgrund der Vollkaskoversicherung sind Kratzer und kleine Dellen eigentlich egal. Der Wagen wird abgestellt, die Unterlagen abgegeben und man kann gleich weiter zum Gate. Sollte es hier irgendwie Probleme geben, kann man das gleich check24(*) melden und die kümmern sich dann.
Urlaubsfazit
Das war ein mega toller Urlaub, wir hatten Erwartungen, die alle übertroffen wurden. Die Natur und Strände in Kroatien habe ich bisher so nicht erlebt. Land und Leute haben uns überzeugt, dass wir definitiv wieder nach Kroatien kommen werden. Wann das sein wird, müssen wir mal schauen, Corona durchkreuzt leider immer wieder unsere Urlaubspläne. Unsere folgenden Urlaube haben sich dann eher auf Dänemark und auf den Campingplatz an der Ostsee beschränkt und daher freuen wir uns schon sehr darauf, endlich mehr Möglichkeiten zu haben.
Meine Fotoausrüstung
Kamera: Sony Alpha 6000 (*)
Objektive: Immerdrauf Sony 18-105(*), Tele Sony SEL-55210(*), Weitwinkel Samyang 12mm(*), Porträt Sony SEL 50mm1.8(*)
Blitz: Neewer NW880s(*) ist leider gerade nicht erhältlich, alternativ kann man auch den Godox TT350s(*) nehmen
Stativ: Rollei Compact Traveler No.1 Carbon(*)
Graufilter: Rollei Premium Rundfilter(*) schaut am besten welchen Durchmesser Ihr braucht für Euer Objektiv, ich habe ND64 mit 72 mm und 67 mm
Akku: Rav Power NP FW50, gibt es leider nicht mehr bei Amazon, es gibt aber viele andere Hersteller inkl. Ladegerät(*)
Gurt: Peak Design Slite Lite(*)
Rucksack: Peak Design Everyday Backpack(*)
Trageclip: Peak Design Capture Camera Clip(*)
Tasche 1: Peak Design Everyday Sling 6L(*)
Tasche 2: Billingham Hadley One(*)
Kabeltasche: Peak Design Tech Pouch(*)
Bei den Taschen nehme ich das was ich gerade an Platz brauche, in den Urlaub gehe ich meist mit dem Rucksack und der 6L Sling. Mache ich Fotos auf einer Feier oder so nehme ich die Hadley One. Ich habe mich ein wenig in die Produkte von Peak Design verguckt. Die Sachen sind nicht die günstigsten, aber die Haptik, das Material und die Qualität der Verarbeitung sind einfach mega gut.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.